5. Symposium für Ambulante Kardiologie
Erneut veranstaltete die Gemeinschaftspraxis für Kardiologie, Dortmund, mit großem Anklang eine Fortbildung für Hausärzte und Fachkollegen. Circa 70 Gäste informierten sich über aktuelle Themen aus der ambulanten kardiologischen Versorgung. Das "5. Symposium Ambulante Kardiologie" fand am 16. November 2011 auf der Hohensyburg, Dortmund, statt.
Auch die Praxisteams waren eingeladen zu einem parallelen Workshop "Notfälle in der Praxis".
Programm
17:00 Einleitung und Moderation
- W. Willgeroth, Gemeinschaftspraxis für Kardiologie, Dortmund
- Th. Wetzel, Gemeinschaftspraxis für Kardiologie, Dortmund
17:05 Ventrikuläre Tachykardien: Wann Antiarrhythmika, wann ICD, wann Ablation?
- M. Horlitz, Köln
17:25 Neue orale Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern. Praktische Anwendung: Vor- und Nachteile
- gegenüber Vitamin-K-Antagonisten
- P. Baumgart, Münster
17:45 Imbiss, Industrieausstellung
18:30 Update Interventionelle Kardiologie: Neue Studienergebnisse - Indikationen - Perspektiven
- Perkutaner Aortenklappenersatz (TAVI).
H. Heuer, Dortmund - Renale Sympathikusdenervation bei therapierefraktärer Hypertonie
J. Weber-Albers, Dortmund
18:50 Kardiopulmonale Reanimation: aktuelle Leitlinien
- U. Schniedermeier, Dortmund
19:10 Diskussion und Zusammenfassung
- W. Willgeroth, Gemeinschaftspraxis für Kardiologie, Dortmund
- Th. Wetzel, Gemeinschaftspraxis für Kardiologie, Dortmund
20:30 Ende der Veranstaltung, gemeinsamer Ausklang
Das 5. Symposium Ambulante Kardiologie in Bildern







