Schulungsprogramm Gerinnungs-Selbstkontrolle
INR - Selbstmanagement
Für Patienten mit oraler Gerinnungshemmung (SPOG)
1. TAG
Begrüßung
Vorstellung der Teilnehmer
Allgemeines über die Blutgerinnung
- Faktoren der Blutgerinnung
- Wie gerinnt das Blut?
Warum ist bei Ihnen eine Herabsetzung der Blutgerinnung notwenig?
(„Blutverdünnung“) Risikoreduktion um 70-80%
Welche Medikamente hemmen die Blutgerinnung?
Wie heißen die Medikamente im Ausland (Urlaub)?
Wie wirken die Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung?
Wie kann die Gerinnbarkeit gemessen werden?
Was ist der INR-Wert?
Unterschiedliche therapeutische INR-Zielbereiche
Warum kann eine zu hohe und eine zu niedrige Gerinnung gefährlich sein?
Komplikationen: Blutrisiko, Thromboembolierisiko
Vorteile der INR-Selbstmessung
Praktischer Teil:
- Selbstmessung des INR-Wertes und Parallelbestimmung im Unterricht
- Protokollieren der Messwerte im Antikoagulanzien-Ausweis
INR- und Quick-Wert
Die Dosierung des Gerinnungshemmmers: Dosisfindung, Tagesdosis, Wochendosis, Erhaltungsdosis
Der INR-Wert außerhalb des therapeutischen Zielbereichs
Teilnehmerfragen
2. TAG:
Fragen und Anmerkungen zum 1. Tag, Wünsche, Erwartungen
Die Dosierung des Gerinnungshemmers, Fallbeispiele
Bestimmen Sie die Dosis
Zu hohe INR-Werte
- Warnzeichen einer Blutung
- Was tun bei einer Blutung?
- Medikamente, die die Wirkung von Marcumar verstärken
- Dosisreduktion, Fallbeispiele
Zu niedrige INR-Werte
- Warnzeichen einer Thrombose, Embolie
- Was tun bei einer Thrombose?
- Medikamente, Nahrungs- und Genussmittel, die die Wirkung von Marcumar
- abschwächen
- Dosiserhöhung, Fallbeispiele
Praktischer Teil:
- Überprüfung der Selbstmessung, Parallelbestimmung
- Gewollte selbstständige Erhöhung und Senkung des INR-Wertes
Mögliche Nebenwirkungen von Marcumar:
- Reversibel, führen nicht zu Dauerschäden
- Anfangs verstärkter Haarausfall, spröde oder brüchige Nägel
- Magen-Darm-Unverträglichkeiten, Anstieg der Leberwerte (extrem selten)
- Keine bleibenden Leberschäden
Absetzen von Marcumar, bspw. wegen eines chirurgischen oder zahnärztlichen Eingriffs.
Überlappende Heparintherapie. Verschiedene Arten der Heparintherapie.
Urlaub, Reisen, Impfungen, keine intramuskulären Spritzen oder Impfungen!
Schwangerschaft, Stillen
Endokarditisprophylaxe
Abschluss-Test
Teilnehmerfragen
Testat
Verabschiedung
Links im Internet zum Thema Blutgerinnung: